Patronatsfest der Konviktskirche
Nachdem das Patronatsfest „Maria Sedes Sapientiae“ – „Maria Sitz der Weisheit“ am 8. Dezember, dem Hochfest der Immaculata, in den vergangenen Jahren, u. a. wegen der Corona-Situation in den Hintergrund getreten war, wurde es in diesem Jahr wieder größer und festlicher begangen. Gemeinsam mit den Seminaristen, Schwestern und Mitarbeitenden des Priesterseminars und des Leocampus, Professoren der Theologischen Fakultät, Domherren und anderen Personen, die der Priesterausbildung verbunden sind, feierte unser Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz am Abend des 2. Advents einen Vespergottesdienst in der Konviktskirche. In seiner Predigt griff er im Sinne einer „Fremdprophetie“ Martin Luthers dessen positive Sicht auf das Festgeheimnis der „Unbefleckten Empfängnis Mariens“ („Maria als das allervornehmste Exempel der Gnade“) auf und betonte, dass in Maria das erlösende Gnadenhandeln Gottes am Menschen exemplarisch aufleuchte. In Maria komme das „unverdorbene Konzept des Menschen“ zum Tragen. Ihre „Transparenz auf Gott hin“ sei beispielhaft für das Leben eines jeden Christen, auch wenn dies für viele Zeitgenossen anstößig sei: „Der Mensch wird fähig, sich selbst ganz von Gott her zu verstehen und dennoch zugleich der ganz Freie zu sein.“ Insofern erfahre der Glaubende: „In Maria erkennen wir, worauf sich unser Suchen letztlich richtet: auf das unverdorbene Konzept eines identischen Menschen, begrenzt, geschichtlich, mit Belastungen und Trauer und Zumutungen, aber mit starkem Vertrauen ganz von Gott her gehalten.“
Im Anschluss an die Feier der Vesper trafen sich die Gäste zum Abendessen mit adventlicher Musik, gestaltet von Jens Beverungen (Cembalo) und Teresa Oesselke (Querfläte), in der adventlich geschmückten Cafeteria des Leokonvikts. Gegen Ende des Abends wurde noch ein „Waggon an den Festzug angehängt“: Da Regens Dr. Michael Menke-Peitzmeyer am kommenden Tag (9. Dezember) seinen 60. Geburtstag beging, brachten ihm die Anwesenden ein Ständchen und gratulierten ihm, allen voran Erzbischof Dr. Bentz, in gemütlicher Runde zu seinem bevorstehenden Ehrentag.
Impressionen des Patroziniums